
      Das letzte Augustwochenende hat begonnen .
 Sonnestrahlen und Regenschauer wechseln sich ab , es ist angenehm warm .   
Über den Sommer möcht ich mich aber wirklich nicht beklagen . 
Alles in allem hatten wir zumindest 2 schöne Sommermonate .
Am 22 . September ist Herbstbeginn . 
Die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter tritt wieder ein .
Wirklich wahr ? ! ! !  . . . war nicht erst . . . ? 
Der Sommer klingt langsam aus und die Natur bereitet sich auf den  
langen Winter vor .  
In den Nächten kühlt es merklich ab und die ersten Nebelschwaden 
zogen durchs Land . Buntes Laub , Laubfall und Spaziergänge
 in der Natur stehen wieder vorne an . 
Die ersten Waldschätze habe ich gebunkert ;)
Das eine oder andere Strickteil hab ich Griffbereit und mein Lieblingsplaid 
für kühlere Tage liegt bereit .
Die Weintrauben reifen heran und genascht 
hab ich schon .
Jedoch sie brauchen noch einige Sonnenstrahlen
zum reifen . 
Die neu " Landfee " ist  heut erschienen 
und stimmt uns mächtig auf 
den Herbst ein .
Äpfel hängen reichlich am Apfelbaum und 
in wenigen Wochen werden sie zu Apfelsaft 
und Kompott verarbeitet . 
Ein bisschen herbstlich wird es bereits auf
meinem Innenhof .
meinem Innenhof .
Diverse Sedumpflanzen haben im vergangenen Jahr Einzug gehalten 
und neue sind hinzu gekommen .
Ich mag sie besonders , da sie im Winter
grün bleiben und Winterhart sind .
  
und neue sind hinzu gekommen .
Ich mag sie besonders , da sie im Winter
grün bleiben und Winterhart sind .
S E D U M 

S P Ä T S O M M E R
zu dieser frühen Abendstunde 
ein kalter Wind das Land durchweht .
Die Sonne schließt nun ihre Runde ,
der blasse Mond am Himmel steht .
An solchen kühlen Sommertagen 
spürst du - 
er geht dem Ende zu .
Schon will die Welt das Herbstkleid tragen 
und bald liegt sie in Wintersruh .
( Anita Menger ) 





















































